Rabe oder Krähe?

Was unterscheidet einen Raben von einer Krähe?
Krähe, Rabe. Zwei schwarze Vögel, denen man leicht begegnen kann. Und sie sind ziemlich leicht zu verwechseln. Dennoch handelt es sich um zwei Vögel verschiedener Arten. Anhand einiger Merkmale kann man sie unterscheiden.

 

Rabe vs. Krähe

Quelle: stockphoto

 

Größe, Gefieder und Schnabel: Die äußeren Merkmale
Ein deutliches Unterscheidungsmerkmal ist die Größe. Der Rabe ist mit bis zu 70 cm Höhe und einer Spannweite von 140 cm deutlich größer als die Krähe (ca. 50 cm Höhe, 100 cm Spannweite).

Auch das Gefieder hilft weiter: Die Krähe ist tiefschwarz, während der Rabe bei Sonnenlicht bläuliche Schimmer zeigt. Und der Schnabel? Der der Krähe ist schwarz und kräftig, beim Raben dagegen eher grau und spitz.

Ein besonders praktisches Merkmal: der Schwanz. Bei der Krähe ist er kurz und fächerförmig, der des Raben hingegen lang und rautenförmig.

Verhalten und Lebensweise: Wer fliegt wie?
Auch im Flug lassen sie sich unterscheiden. Die Krähe flattert mit kräftigen Flügelschlägen, der Rabe gleitet dagegen oft elegant durch die Luft. Am Boden zeigt sich ein weiteres Detail: Krähen hüpfen, Raben gehen.
Laute, Lebensraum und Sozialverhalten

Der Ruf der Krähe ist laut, tief und langgezogen – fast wütend. Der Ruf des Raben klingt hohl, aber kurz und deutlich subtiler.

Krähen sind gesellige Vögel, oft in großen Gruppen unterwegs – und sie leben gerne in Menschennähe. Im Herbst ziehen sie in den Süden. Raben dagegen sind eher Einzelgänger oder leben im Paar, sie bleiben meist am selben Ort und meiden die Nähe des Menschen.


Autorin: Nathalie Mayer

 

Diese Seite drucken