![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
Kirchen im Raum Neuss |
||||||||||||||||
Übersicht über Kirchen im Raum Neuss
|
||||||||||||||||
In Neuss gibt es noch weitere sehenswerte Kirchen zu erkunden, hier eine kleine Auswahl. |
||||||||||||||||
Christuskirche Neuss
|
||||||||||||||||
![]() Die Ev. Christuskirchengemeinde liegt im Zentrum der Stadt. Die namensgebende Christuskirche, welche im Jahre 2006 ihr 100-jähriges Jubiläum feierte, liegt in der Mitte der Gemeinde und ist Ausgangspunkt der Gemeindebildungen in der Neusser Region. |
||||||||||||||||
Zur Homepage der Christuskirchengemeinde geht es hier ... |
||||||||||||||||
Dreikönigenkirche
|
||||||||||||||||
![]() Ansicht der Kirche Die Kirche Hl. Dreikönige (meist Dreikönigenkirche) ist die Pfarrkirche der gleichnamigen katholischen Pfarrgemeinde in Neuss. Sie wurde von 1909 bis 1911 errichtet. |
||||||||||||||||
Geschichte
|
||||||||||||||||
Nachdem bis zum Ende des 19. Jahrhunderts in Neuss nur die Pfarre Quirinusmünster bestand, trugen die neuen Pfarrgründungen und Kirchenbauten St. Josef (Furth) (1888), St. Marien (1902) und Hl. Dreikönige (1909 bis 1911) dem starken Wachstum der Stadt Rechnung. |
||||||||||||||||
Architektur
|
||||||||||||||||
Die Kirche ist eine dreischiffige Basilika auf Kreuzgrundriss. Der hohe, haubenbekrönte Turm steht im Winkel zwischen südlichem Querhausarm und Chor. Die Bauformen sind der Renaissance nachempfunden. Die repräsentativen Querhausfassaden tragen geschwungene Giebel. |
||||||||||||||||
Ausstattung
|
||||||||||||||||
Zunächst wurde für die Kirche ein großer Teil der Ausstattung aus der profanierten Hospitalkirche in der Brückstraße übernommen. 1919 wurden die Fenster des Künstlers Jan Thorn Prikker eingesetzt. Am 11. Juni 1922 erhielt die Kirche vier neue Glocken. |
||||||||||||||||
Zur Homepage der Dreikönigenkirche gehte es hier ... |
||||||||||||||||
St. Marien
|
||||||||||||||||
![]() Ansicht von Norden St. Marien ist die größte katholische Kirchengemeinde in Neuss. Die Kirche liegt südlich des Neusser Hauptbahnhofes am Marienkirchplatz. |
||||||||||||||||
Geschichte
|
||||||||||||||||
Die Gemeinde St. Marien wurde 1896 gegründet, 1902 folgte die Fertigstellung der Marienkirche, die heute mit den Fenstern von Emil Wachter zu einem der bedeutenden Bauwerke der Stadt Neuss gehört. Im Jahr 1996 feierte die Pfarrgemeinde St. Marien ihr 100-jähriges Jubiläum, im Jahr 2002 konnte der 100. Jahrestag der Konsekration der Kirche begangen werden. |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Im Jahr 2009 wurde die Pfarrgemeinde für ihren hervorragenden Internetauftritt ausgezeichnet. Bei einem Wettbewerb des Erzbistums Köln für alle Pfarrgemeinden, Seelsorgebereiche, Verbände oder kirchliche Gruppierungen, die ehrenamtlich organisiert sind, belegte die Gemeinde den zweiten Platz. |
||||||||||||||||
Pfarrer
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Zur Homepage von St. Marien geht es hier ... |
||||||||||||||||
Weitere Kirchen aus dem Raum Neuss finden Sie hier ... |
||||||||||||||||
nach oben |
||||||||||||||||
(C) 2003 - 2023 - Alle Rechte vorbehalten |